Hauptinhalt

Benachrichtigungstext

"Cookie-Hinweis"

Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet www.sigmundsherberg.gv.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
icon notizFür mehr Infos hier klicken.

 

Hier finden Sie archivierte Beiträge...
Wir ersuchen um Ihr Verständnis, sollten in unserem News-Archiv manche Links nicht mehr funktionieren.

EGGENBURG. Die Vielfalt der Gemeinden in der Region Manhartsberg zeigt der neue Benefiz-Kalender, der in mehrerer Hinsicht Weihnachtsfreude bringt. Als schönes Weihnachtsgeschenk erfreut der hochwertige A3-Fotokalender den Beschenkten ein ganzes Jahr lang. Und der Erlös bringt ebenfalls Freude - er kommt zur Gänze einer bedürftigen Familie in der Region Manhartsberg zu Gute.

Auf jeder Seite wird eine Gemeinde in mehreren Bildern vorgestellt. „Kinderregion Manhartsberg“ ist genau so ein Kalenderthema wie das Wein-, Kunst und Naturerlebnis, das man in den acht Gemeinden genießen kann.

Die Bürgermeister von Hohenwarth-Mühlbach, Maissau, Straning-Grafenberg, Burgschleinitz-Kühnring, Röschitz, Eggenburg, Sigmundsherberg und Meiseldorf bieten den Kalender auf ihren Gemeindeämtern zum Verkauf an (EUR 15,00).

Gestaltung und Druck des Fotokalenders wurden kostenlos von der Medienagentur mediadesign in Burgschleinitz zur Verfügung gestellt, dort kann der Benefiz-Kalender ebenfalls bezogen werden (Bestellungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Benefizkalender der Region Manhartsberg

Präsentieren den Benefiz-Kalender der Region Manhartsberg: Bgm. Albert Holluger (Straning-Grafenberg), Bgm. Alfred Zeilinger (Hohenwarth-Mühlbach), Bgm. Josef Klepp (Maissau), Sandra Mirosavljevic (mediadesign), Bgm. Andreas Ullreich (Burgschleinitz-Kühnring), Vizebgm. Margit Koch (Eggenburg), Bgm. Franz Göd (Sigmundsherberg), Bgm. Erwin Krottendorfer (Röschitz), nicht im Bild: Bgm. Josef Daniel (Meiseldorf)

pdfFür eine Vorschau des Kalenders einfach hier klicken. (ca. 5,5 MB)


...im Ersten Österreichischen Motorradmuseum

Das Erste Österreichische Motorradmuseum lädt alle Oldie-Freunde, Junge und Junggebliebene, mit ihren zwei- vier- und mehrrädrigen OLDTIMER-Fahrzeugen (bis BJ. 1985) sehr herzlich ein, sich

am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Oktober 2011

von den Fortschritten und zahlreichen neuen Attraktionen in den Ausstellungen

- PUCH-Sammlung, MOPEDS und ROLLER, sowie RARITÄTEN und INTERNATIONALE SPITZENMOTORRÄDER von 1905 bis 1985 -

zu überzeugen.

Ermäßigter Eintrittspreis, kleine Ausfahrten in die Umgegend und endlose Gespräche, rund um’s rostigste Hobby der Welt, sind garantiert!

Ein Muss für alle, die Benzin im Blut haben!

Komm & Schau Wochenende im Ersten Österreichischen Motorradmuseum

mehr Infos unter: www.motorradmuseum.at

Liebe Gemeindebürgerin!
Lieber Gemeindebürger!

Als Bürgermeister ist es mir ein sehr wichtiges Anliegen, die Bevölkerung unserer Marktgemeinde über eine Entscheidung in der letzten Gemeinderatssitzung (2. 11.) zu informieren.

Wir werden als Gemeinde ab Sommer 2012 allen Bürgerinnen und Bürgern als Postpartner zur Verfügung stehen.

Noch vor wenigen Wochen stand die konkrete Schließung unseres Postamtes in Sigmundsherberg mit Jahresende bei der Post AG am Plan. In ausdauernden und konstruktiven Gesprächen mit Vertretern der Post gelang es mir als Bürgermeister dieses nahe Schließdatum zu verhindern!

So erreichte ich für die Gemeinde die geordnete Übernahme mit Sommer 2012.

Damit diese Postpartnerschaft für Sie als GemeindebürgerInnen ein erfolgreiches Projekt wird, habe ich mit sofortiger Wirkung eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Diese hat unter der Leitung des Geschäftsführenden Gemeinderates Dir. Ing. Rupert Ludl bereits ihre Arbeit aufgenommen. In dieser Gruppe werden fundierte Lösungen erarbeitet und dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt.

Wichtige Themen wie Standort, Servicebereich und kundenfreundliche Öffnungszeiten werden dabei festgelegt. Von diesen Ergebnissen werde ich Sie selbstverständlich zeitgerecht informieren.

Abschließend möchte ich als Bürgermeister auf drei konkrete Punkte verweisen:

1. Ich setze mich ganz klar für die Sicherung und Erhaltung der Grundversorgung, sowie eine Stärkung des Ortskerns, für unsere Bevölkerung ein!

2. Ich stehe zu hundert Prozent hinter meinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gemeindeamt. Sie werden diese neuen Aufgaben für alle BürgerInnen bestens bewältigen, auch entgegen der zuvor von der SPÖ geäußerten Befürchtungen und ihrer Stimmenthaltung zu diesem Thema (Sitzungsprotokoll vom 1. 8. 2011).

3. Mit Erstaunen stelle ich fest, dass nun sogar die SPÖ bei der letzten Gemeinderatssitzung meinem Antrag zur zukunftsorientierten Lösung mit dieser Postpartnerschaft plötzlich zustimmte, und schon vor der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe weiß, wie die künftigen Aufgaben an die Mitarbeiter zu verteilen sind?!

Ihr

Bürgermeister

Franz Göd

Eva Rossmann

Kalenderpräsentation und Lesung im Dorfgemeinschaftshaus Maigen

Wie bereits im Frühjahr angekündigt, hat die Park- & Ridebücherei aus Zeichnungen der Kinder der Volksschule Sigmundsherberg einen Kalender 2012 produziert. Dieser Kalender wird im Rahmen der Veranstaltung „Rossmann liest“ vorgestellt. Alle  Kinder, die im Frühjahr eine entsprechende Zeichnung abgeben haben sind also als Künstler mit am Kalender. Dieser Kalender ist auch käuflich erwerbbar und eine nette Erinnerung an die Schulzeit Ihrer Kinder und Enkelkinder.

Der Höhepunkt der Veranstaltung am Samstag, den 22. Oktober 2011 im Dorfgemeinschaftshaus Maigen ist die Lesung von Eva Rossmann. Österreichs bekannteste Krimiautorin liest aus ihrem neuen Roman „Unterm Messer“. Dieser literarische Leckerbissen beginnt um 17.00 Uhr, Einlass bzw. Möglichkeit zur Besichtigung der Kalender und der gleichzeitigen Buchausstellung ist ab 16.30 Uhr.

Für Verpflegung  - Weine und Brote, Kaffee und Kuchen - sorgt das Team der Park- & Ridebücherei Sigmundsherberg.

Termin: Samstag, 22. Oktober 2011, ab 16.30 Uhr

Ort: Dorfgemeinschaftshaus Maigen