Sigmundsherberg Sigried Gruber |
Rodingersdorf Pascal Bauer |
Kainreith Vz.Bgm. Natascha Mang |
Walkenstein und Neu-Brugg Wolfgang Kirchner |
Brugg Thomas Kurzreiter |
Röhrawiesen Ing. Alois Gundinger |
Theras GR Wolfgang Steininger |
Missingdorf Sandra Schleinzer-Pock |
Kontakt
Standesbeamter
Stefan Kratzer
Tel. 02983 2203
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Welche Unterlagen sind zur Hochzeit erforderlich?
Gilt für Braut und Bräutigam (beide Volljährig - beide Österreicher)
- Geburtsurkunde
- Bei einer Geburt im Ausland: Eine der Geburtenbuchabschrift entsprechende Urkunde z.B. Geburt in Deutschland: beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Führerschein oder Personalausweis)
- ggf. Nachweis über akademischen Grad (Promotionsurkunde, Sponsionsurkunde)
- Standesamtliche Heiratsurkunden aller Vorehen
- Nachweis über die Auflösung aller Vorehen (z.B. Sterbeurkunde, Scheidungsbeschlüsse oder Scheidungsurteile - diese müssen mit dem Rechtskraftvermerk versehen sein)
- bei gemeinsamen, unehelich geborenen Kindern - Geburtsurkunde der Kinder
Ausländer / Ausländerinnen (zusätzlich)
- Bestätigung der Ehefähigkeit: Ehefähigkeitszeugnis, Familienstandsbestätigung oder Ledikeitsbescheinigung - diese Urkunden werden entweder von der zuständigen Heimatbehörde (z.B. Standesamt) oder von der zuständigen diplomatischen/konsularischen Vertretungsbehörde des ausländischen Staatsbürgers / der ausländischen Staatsbürgerin in Österreich ausgestellt.
- Reisepass
Fremdsprachige Urkunden
- bedürfen einer Übersetzung durch einen in Österreich zugelassenen gerichtliche beeideten Dolmetscher / Übersetzer.
Wenn einer der beiden Verlobten noch minderjährig ist oder einen Sachwalter hat - zusätzlich:
- Männer oder Frauen (zwischen dem vollendeten 16. und 18. Lebensjahr)
- Ehemündigerklärung des Vormundschaftsgerichtes mit Rechtkraftsbestätigung
- die beim Standesamt abzugebende Einwilligungserklärung des gesetzlichen Vertreters und des / der Erziehungsberechtigten ( = bei aufrechter Ehe der Eltern - Vater und Mutter)
Impressionen vom Trauungssaal
Welche Unterlagen sind bei einem Sterbefall erforderlich?
- Anzeige des Todes (2 Seiten) - diese erhalten sie von der Krankenanstalt, dem Krankenhaus, von der Ärztin bzw. dem Arzt oder der Totenbeschauerin bzw. dem Totenbeschauer.
Verstorbene/r ledig:
- Geburtsurkunde (bei Geburten ab dem Jahrgang 1939) bzw.
- Geburts-/Taufschein (bei Geburten bis zum Jahrgang 1939)
- Staatsbürgerschaftsnachweis bzw. Nachweis der Staatsangehörigkeit
Verstorbene/r verheiratet bzw. verpartnert zusätzlich:
- Heiratsurkunde bzw.
- Partnerschaftsurkunde
Verstorbene/r verwitwet oder geschieden zusätzlich:
- Heiratsurkunde bzw.
- Partnerschaftsurkunde
- Nachweis der Auflösung der Ehe bzw. der eingetragenen Partnerschaft
- z.B. Sterbeurkunde des/der vor-verstorbenen PartnerInnen, Scheidungsbeschlüsse bzw. Scheidungsurteile
Ausschuss 1. Soziales, Familie und Generationen, Kultur, Sport, Fremdenverkehr und Energie
Vorsitz: Natascha Mang
Stv.: Wolfgang Steininger
Eva Nendwich
Simon Wese
Christoph Schwarz
Thomas Wanitschek
Ausschuss 2. Ortsbildpflege, Grünraumgestaltung, Denkmäler und Friedhöfe
Vorsitz: Michaela Schmöger
Stv.: Bernhard Schmied
Natascha Mang
Pamela Allinger
Paul Zotter
Markus Engel
Ausschuss 3. Regenwasser- und Abwasserkanäle, Bäche, Straßen
Vorsitz: Paul Zotter
Stv.: Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Zauner
Bernhard Schmied
Markus Steinböck
Ing. Roland Forster
Thomas Wanitschek
Ausschuss 4. Wasserversorgung und Wasserleitungen
Vorsitz: Thomas Wanitschek
Stv.: Bruno Forster
Paul Zotter
Simon Wese
Wolfgang Steininger
Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Zauner
Ausschuss 5. Land- und Forstwirtschaft
Vorsitz: Bruno Forster
Stv.: Hermann Raidl
Ing. Roland Forster
Markus Steinböck
Simon Wese
Michaela Schmöger
Ausschuss 6. Kinderbetreuung, Schule, Spielplätze, Gesundheit und Bad
Vorsitz: Eva Nendwich
Stv.: Pamela Allinger
Wolfgang Steininger
Natascha Mang
Elisabeth Jordan
Markus Engel
Prüfungsausschuss
Vorsitz: GR Mag. (FH) Regina Dallinger
Stv.: GR Markus Steinböck
Bernhard Schmied
Ing. Roland Forster
Hermann Raidl
Zivilschutzbeauftragter
GR Ing. Roland Forster
Umweltgemeinderat
GGR Paul Zotter
Sicherheitsmanager
Vz.Bgm. Natascha Mang
Feuerbrandbeauftragter
GGR Bruno Forster
Jugendgemeinderat
GR Simon Wese
Bildungsgemeinderätin
Vz.Bgm. Natascha Mang
EU-Gemeinderätin
GR Pamela Allinger
Energiegemeinderätin
Vz.Bgm. Natascha Mang
Grundverkehrsbehördliche Ortsvertretung
GGR Bruno Forster
Klimabündnis-Ansprechpersonen
Vz.Bgm. Natascha Mang
Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Zauner
Mobilitätsbeauftragte
Bgm. Franz Göd
GR Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Zauner
Eines der wichtigsten Erbgüter die wir unserer nächsten Generation weitergeben sollen, ist eine intakte Natur mit gutem Trinkwasser, reinen Flüssen, Bächen und Seen. Alleine davon reden genügt nicht! Nur was wirklich zum Schutz der Umwelt geschieht kann Schaden verhindern, Gutes bewahren und Chancen für kommende Generationen bringen.
Die Errichtung dieser hochmodernen Abwasserentsorgungsanlage soll ein Meilenstein für die Verwirklichung des Umweltgedankens in Richtung Zukunft sein!
Der Betrieb wurde mit November 2001 aufgenommen.
Büro in Sigmundsherberg:
Gemeindeabwasserverband Maignerbach
Obmann Bürgermeister Franz Göd
Hauptstraße 50
3751 Sigmundsherberg
Telefon: 02983/2203-12
Fax: 02983/2203-4
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kläranlage in Kattau:
Klärwärter Karl Bock
Telefon Tel.: 02984/23190
Bgm. = Bürgermeister | Vz.Bgm. = Vizebürgermeister | GGR = geschäftsführender Gemeinderat | GR = Gemeinderat
Team Bürgermeister Franz Göd (11 Mandate) (Fotocredit: Margarete Jarmer) |
Sozialdemokratische Partei Österreichs (5 Mandate) (Fotocredit: Roland Klampfer) |
Freiheitliche Partei Österreichs (3 Mandate) |
Franz Göd Bürgermeister |
Michaela Schmöger geschäftsführende Gemeinderätin
|
Thomas Wanitschek geschäftsführender Gemeinderat (Fotocredit: FPÖ NÖ) |
|
|
|
Natascha Mang Vizebürgermeisterin |
Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Zauner Gemeinderat |
Hermann Raidl Gemeinderat (Fotocredit: Thomas Wanitschek) |
|
|
|
Eva Nendwich geschäftsführende Gemeinderätin |
Mag. (FH) Regina Dallinger Gemeinderätin |
Markus Engel Gemeinderat (Fotocredit: Thomas Wanitschek) |
|
|
|
Bruno Forster geschäftsführender Gemeinderat |
Elisabeth Jordan Gemeinderätin |
|
|
|
|
Paul Zotter geschäftsführender Gemeinderat |
Christoph Schwarz Gemeinderat |
|
Wolfgang Steininger Gemeinderat |
|
|
|
|
|
Pamela Allinger Gemeinderätin |
||
|
|
|
Bernhard Schmied Gemeinderat |
||
|
|
|
Markus Steinböck Gemeinderat |
||
|
|
|
Ing. Roland Forster Gemeinderat |
||
|
|
|
Simon Wese Gemeinderat |
||
|
||
|