Hauptinhalt

Benachrichtigungstext

"Cookie-Hinweis"

Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet www.sigmundsherberg.gv.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
icon notizFür mehr Infos hier klicken.

 

Hier finden Sie archivierte Beiträge...
Wir ersuchen um Ihr Verständnis, sollten in unserem News-Archiv manche Links nicht mehr funktionieren.

 Einsteigen. Umsteigen. Mitfeiern!

 Sigmundsherberg. Feiern Sie gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing und der Mobilitätszentrale Waldviertel am Montag, den 16. September 2013, von 08.30 bis 12.00 Uhr, in der Gemeinde Sigmundsherberg den „Tag der Waldviertel-Linien und Regionalbahntag“.

 Ein Sonderzugabteil der ÖBB Personenverkehrs AG ist für die BürgermeisterInnen ab Wien Franz-Josefs-Bahnhof reserviert. Zusteigmöglichkeiten im REX 2102 sind ab Tulln um 07:52 für Sie reserviert. Bei der Ankunft um 08:39 Uhr im Bahnhof Sigmundsherberg erwartet Sie ein Platzkonzert der hiesigen Musikkapelle. Speziell für die Seniorenverbände des Bezirkes Horn werden Shuttlebusse in Eggenburg und Horn jeweils um 08.15 nach Sigmundsherberg geführt. Ein Besuch mit Führung des Waldviertler Eisenbahnmuseums, sowie eine Schulung zur Bedienung eines Fahrtkartenautomats erwarten Interessierte an diesem Vormittag, als auch Infostände von ÖBB PV AG, Verkehrsverbund OST – Region (VOR) GmbH, Klimabündnis und Gourmet Group. Ab 10.00 Uhr gibt es den Bieranstich mit Landesrat Wilfing mit musikalischer und kulinarischer Begleitung. Das Klimabündnis verteilt am österreichweiten Regionalbahntag auch in Sigmundsherberg Bonushefte als Dankeschön für alle Bahn- und BusfahrerInnen – mit Gutscheinen, Ermäßigungen und einem Gewinnspiel.

Das Land NÖ hat in den vergangenen Jahren eine Grundversorgung im Öffentlichen Verkehr in allen Landesvierteln installiert. Ziel der niederösterreichischen Gesamtverkehrsstrategie ist, die großen Hauptverkehrsachsen auch weiterhin – in Kombination mit Zubringerlinien – zu stärken.

 In diesem Rahmen wurde im Dezember 2009 auch im Waldviertel die Grundversorgung im öffentlichen Verkehr mit der Waldviertel-Linie umgesetzt.

 Das Buskonzept Waldviertel stellt erstmals werktägige Busverbindungen für das Waldviertel – sowohl zu inneren Erschließung des Waldviertels als auch zur Anbindung an die Bahn – sicher. Umgesetzt wurden insgesamt 24 neue Linien, die zusätzlich zum damals bereits bestehenden Angebote mit attraktiven Reisezeiten zwischen den Zentren des Waldviertels und darüber hinaus bis Krems, Hollabrunn, Melk oder Retz verkehren. Hauptziel der Waldviertel-Linie ist es Anbindungen innerhalb des Waldviertels an die regionalen Zentren zu schaffen.

 Steigen Sie ein und feiern Sie mit uns das Buskonzept der Waldviertel-Linie. Am 16. September 2013 fahren Sie mit der Waldviertel Linie kostenlos!

 

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Mobilitätszentrale Waldviertel – Regionalmanagement NÖ, Büro Waldviertel:

 Sonja Weixlbraun BSc (WU) – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0676/812 20 346

 Barbara Ziegler – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0676/ 812 20 218

 

Tag der offenen Tür

und Frühschoppen

der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft "Waldviertel"

mit der Trachtenkapelle Theras

 

23. Juni 2013

10.00 - 13.30 Uhr

bei der Passiv-Reihenhausanlage in Sigmundsherberg

 

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt !

 

pdficon small Plakat und nähere hier downloaden (pdf)

spieleforscher

Abschlusspräsentation

der Spielraumplanung

im bunten Zelt beim Freibad
(oder Schlechtwetter-Quartier)

am Dienstag, 16. April 2013

ab 16:15 Uhr

 

Programm:


16:15 Uhr

Eintreffen der Gäste

(Eltern, Anrainer, GemeindevertreterInnen etc.)

& Führungen der Kinder durch

die Spielplatz-Galerie

 

16:30 Uhr

Offizielle Abschluss-Präsentation

im bunten Zelt (oder Schlechtwetter-Quartier)

• Begrüßungsworte durch Bgm. Franz Göd

• Kurze Worte zum NÖ Spielplatzwettbewerb vom Spieleforscher-Team

• Vorstellen des Tagesablaufs der Spieleforscher-Werkstatt
+ Präsentation der Ergebnisse durchs Spieleforscher-Team


• Fragen der Kinder an den Bürgermeister

• Ausblick und Abschlussworte durch Bgm. Franz Göd

 

17:00 Uhr

Präsentationsende

 

Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Ausklang bei

Speis‘ und Trank ein und freuen uns schon jetzt auf

interessante Gespräche mit Ihnen.

 

Bgm. Franz Göd

 

icon pdfProgramm herunterladen (pdf)...

logo rotenasenlauf 2013

clownROTE NASEN LAUF

3. August 2013

ab 10.00 Uhr

Start und Ziel am Kirchenplatz in Sigmundsherberg

Anmeldung vorort möglich bzw. unter: www.rotenasenlauf.at/event/sigmundsherberger-lauf

 NÖ Landtagswahl 2013
Wahlberechtigte 1.678
abgegebene Stimmen 1.359
ungültige Stimmen 21
gültige Stimmen 1.338
Wahlbeteiligung

80,99 %

 

Stimmen in %
ÖVP  688 51,42
SPÖ
394  29,45
FPÖ
82
 6,13
GRÜNE
 76 5,68
KPÖ
 7  0,52
FRANK
 91  6,80