Seit kurzem ist das superschnelle 5G Netz von Drei auch für Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Sigmundsherberg verfügbar, sowohl für Smartphone-Tarife als auch für rasches Internet für Zuhause.
Im Rahmen der größten Investitionsoffensive in der Geschichte des Unternehmens hat Drei seinen 5G Netzausbau zuletzt deutlich forciert und bringt leistungsstarkes Internet in immer mehr Städte und Gemeinden Österreichs.
Aktuell erreicht das 5G Netz von Drei bereits vier von fünf Haushalten und Unternehmen in ganz Österreich.
Im Zuge des 5G Ausbaus hat sich Drei dazu verpflichtet, rund 740 bisher unterversorgte Gemeinden an schnelles Internet anzubinden – mehr als jeder andere heimische Betreiber.
Mit der Errichtung seines neuen Standortes in Sigmundsherberg ist das 5G Internet von Drei jetzt auch im Gemeindegebiet verfügbar.
Mit der neuen 5G-Versorgung verwandelt Drei Sigmundsherberg in ein Drei SurfParadies.
Vereinbaren Sie am besten noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin auf www.drei.at/surfparadies
Die Händler in Ihrer Nähe sind informiert und werden bei Neuanmeldungen, die über www.drei.at/surfparadies vereinbart werden,
eine 20%-Ermäßigung auf die monatliche Grundgebühr ermöglichen.
Einladung zur Eröffnung unseres Nah & Frisch Marktes
"Unser G'schäft in Sigmundsherberg" am 25.08.2023, um 15:00 Uhr
Musikalische Umrahmung durch die Trachtenkapelle Theras
Für alle Kunden von 15:00 - 18:00 Uhr: 1 Paar Würstel + 1 Getränk gratis!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten ab 25.08.2023:
Montag, Dienstag und Freitag: 06.00 Uhr - 12:30 Uhr, 16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 06.00 Uhr - 12:30 Uhr
Samstag: 07:00 - 12:00 Uhr
Nach dem bereits erfolgten Glasfaserausbau in einem großen Teil von Sigmundsherberg, kann nun der nächste Schritt hin zur Zukunftssicherheit gesetzt werden. In den vergangenen Wochen hatten auch die Bürgerinnen und Bürger im Erweiterungsgebiet unserer Marktgemeinde die Möglichkeit, echte Glasfaseranschlüsse zu bestellen. Nach Auswertung der eingegangenen Bestellungen, wurden nun durch die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) die erfreulichen Ergebnisse der Sammelphase präsentiert: Die Mindestbestellquote von 42 % wurde deutlich überschritten, womit auch im Erweiterungsgebiet dem Glasfaserausbau nichts mehr im Wege steht. Diesen wird die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes übernehmen. Voraussichtlich können die Bauarbeiten im Oktober 2023 starten.
In weiten Teilen von Sigmundsherberg haben die Bürgerinnen und Bürger bereits Zugang zum NÖ Glasfasernetz und damit zur Infrastruktur der Zukunft. Nun kann der nächste Ausbauschritt in der Marktgemeinde gesetzt werden. Im Erweiterungsgebiet haben 50 % der Bevölkerung eine Bestellung abgegeben. Damit wurde die zentrale Voraussetzung für den Glasfaserausbau deutlich übererfüllt. „Dieses Ergebnis spiegelt wider, wie wichtig dieser Schritt für Sigmundsherberg ist. Ich freue mich, dass wir nun einen weiteren Teil unserer Marktgemeinde mit der NÖ Glasfaser erschließen können. Damit machen wir Sigmundsherberg noch ein Stück zukunftsfitter und schaffen die besten Rahmenbedingungen für kommende Generationen. Bei allen Beteiligten und natürlich allen voran bei den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich mich für das große Interesse und den Einsatz für dieses Projekt ganz herzlich bedanken“, so Bürgermeister Franz Göd zum überragenden Ergebnis der Sammelphase.
Baustart voraussichtlich im Oktober
Aktuell läuft die Ausschreibungsphase, in der geprüft wird, welche Baufirma das Projekt übernimmt. Die weiteren notwendigen Voraussetzungen für die Errichtung der Glasfaserinfrastruktur werden im Anschluss geprüft. Wenn diese erfüllt sind, erhalten die Bürgerinnen und Bürger, die eine Bestellung abgegeben haben, ihre Bestellbestätigung im Spätsommer. Startschuss für den Bau wird aller Voraussicht nach Oktober 2023 sein.
Bestellungen weiterhin möglich
Nach Abschluss der Sammelphase beträgt der Preis für einen Einzelanschluss nun Eur 600,-. Nach Fertigstellung des Netzes kostet der Anschluss Eur 900,-. Das aktuell gültige Bestellformular ist hier zu finden: www.noegig.at/bestellung.
Internetdienste im offenen NÖ Glasfasernetz
Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Diensteanbieter. Hier eine Übersicht der zahlreichen Produkte und Pakete, die aktuell verfügbar sind: www.noegig.at/anbieter. Schon jetzt sollten die Kundinnen und Kunden darauf achten, dass sie etwaige Verträge mit bestehenden Anbietern nicht weiter verlängern bzw. rechtzeitig kündigen können.
Über nöGIG – Zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur für ländliche Regionen Niederösterreichs
Im Auftrag des Landes errichtet und betreibt die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (kurz: nöGIG) Glasfasernetze abseits der Ballungsräume Niederösterreichs. Sie sorgt damit für zukunftssicheres Breitbandinternet in ländlichen Regionen. Die Menschen in diesen Regionen nehmen es durch aktive Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen selbst in die Hand, eine offene, öffentliche und zukunftssichere Netzinfrastruktur zu schaffen. Unternehmen und Haushalte signalisieren mit ihrer Zustimmung zum Ausbau, dass sie mit Glasfaser bis ins Haus für die Zukunft gerüstet sein wollen. Nach der erfolgreichen Erprobung des Niederösterreichischen Breitbandmodells in vier Pilotregionen wird nöGIG in den kommenden Jahren etwa 35.000 Haushalte pro Jahr mit Breitband-Internet versorgen. Der Schwerpunkt liegt auf Gemeinden mit unter 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die passive Infrastruktur, die nöGIG errichtet, bleibt ähnlich wie Kanalisation und Wasserleitungen langfristig in der Hand des Landes Niederösterreich und wird als Sachwert den zukünftigen Generationen übergeben. Die Investitionen sind langfristig angelegt und amortisieren sich im Laufe der Zeit, da über ihre aktive Nutzung Einnahmen erzielt werden. Verschiedene Serviceprovider können ihre Dienste gleichzeitig in dem offenen Netz anbieten.
Die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wurde vom Land Niederösterreich gegründet. Sie ist Teil der Niederösterreichischen Breitband Holding.
Mehr dazu unter: www.noegig.at