Folgende Information wurde uns soeben zur Verfügung gestellt:
2. Ergänzung am 15.05.2014:
Betreffend Sturm:
Laut Auskunft der ZAMG (Mag. Turecek) von Donnerstag 15. Mai 2014, 16:45h. Der Höhepunkt des Sturms ist bereits überstanden. Aktuell ist bis morgen noch mit Windspitzen um die 50-80km/h in den Niederungen zu rechnen. An exponierten Stellen im Bergland können noch Spitzen bis 90km/h möglich. Moren Abend klingt der Sturm ab, danach aber weiterhin windig bis 60km/h. Betreffend Niederschläge: Die Niederschlagsprognose der ZAMG zeigt sehr starke Niederschläge in den kommenden 48 Stunden (bis Samstag 2. Tageshälfte) mit Schwerpunkt südwestlichstes NÖ (Hollenstein/Ybbs) - Wienerwald an. Die Maximalniederschläge werden im Raum Oberlauf der Ybbs bis Oberlauf der Traisen mit über 100 mm/48 Stunden erwartet. Prognose für die NÖ Gewässer: Für die Donauzubringer Ybbs, Erlauf, Traisen, sowie die Flüsse im Wienerwald ist aus derzeitiger Sicht ein Überschreiten des HQ1 im Oberlauf auf jeden Fall, eventuell bzw. lokal auch des HQ5, zu erwarten. Die hydrologischen Prognosen für diese Donauzubringer sind aufgrund der kleinen Einzugsgebiete noch schwer abzuschätzen und daher mit entsprechender Unsicherheit behaftet. Nähere Informationen zu den aktuellen Pegelwerten und Prognosen: http://www.noel.gv.at/Externeseiten/wasserstand/static/4.m.html Quelle: Mag. Franz Hauer, Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Hydrologie und Geoinformation Information des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: Die aktuelle Wettersituation sorgt für ein leicht erhöhtes Einsatzaufkommen aufgrund kleinerer Unwettereinsätze (Auspumparbeiten, Entfernen von umgestürzten Bäumen, Plakatwände) mit Schwerpunkt in den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen. Bitte beachten Sie die Wetterwarnungen der ZAMG unter:
1. Ergänzung am 15.05.2014:
Der bereits einsetzende Wind flaut zunächst während der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag leicht ab. Im Laufe des Donnerstags legt der Wind deutlich zu und wird sein Maximum in der Zeit von Donnerstag Abend bis Freitag Vormittag erreichen.
Im östlichen Flachland ist mit Spitzen um die 100 km/h, vereinzelt auch darüber zu rechnen. In den restlichen Landesteilen sind Spitzenböen mit max. 80 km/h zu erwarten. Im Bergland (über 1000m) sind örtlich Spitzen um die 120 – 140 km/h zu erwarten.
Ab Freitag Mittag läßt der Wind deutlich nach und wird danach keine Warnwerte mehr erreichen.
Die Niederschläge beginnen gegen Donnerstag Vormittag und breiten sich im Laufe des Tages von Osten her über das gesamte Landesgebiet aus. Niederschlagsschwerpunkte sind die Staulagen des Alpenvorlandes von Mariazell bis ins Schneeberggebiet.
Bis Sonntag vormittag werden in diesen Regionen Niederschlagssummen um die 100 mm, örtlich bis zu 150 mm erwartet. Auf Grund dieser Niederschläge ist in den Oberläufen der Flüsse des Alpenvorlandes und des Wienerwaldes mit mehrjährigen Hochwasserereignissen (aktuell HQ5 bis HQ10) zu rechnen. Da die Niederschlagsintensität Richtung Norden rasch abnimmt (ca. 50 mm bis Sonntag in den restlichen Landesteilen), ist in den Unterläufen dieser Flüsse kein nennenswertes Hochwasser zu erwarten.
http://warnungen.zamg.at/html/de/uebermorgen/alle/at/niederoesterreich/
***
"Aufgrund der aktuellen Wetterprognose der ZAMG ist ab Donnerstag Abend speziell im Osten des Bundeslandes mit Windböen bis zu 100 km/h im Flachland und teils intensiven Regenschauern zu rechnen.
Vereinzelt muss mit eingelagerten Gewittern gerechnet werden.
Schneefallgrenze liegt bei ca. 1500m.
Die Intensität der Niederschläge und des Windes nimmt Richtung Westen ab, wobei in den westlichen Bezirken noch Windböen von 70-80km/h zu erwarten sind.
Aus derzeitiger Sicht ist im Laufe des Samstages mit einem deutlichen Nachlassen der Niederschläge und des Windes zu rechnen.
Die weitere Wetterentwicklung ab dem Wochenende ist derzeit noch unsicher, weitere Niederschläge können jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Bei Bedarf erfolgt eine Aktualisierung.
http://warnungen.zamg.at/html/de/tag4/alle/at/niederoesterreich/
"
Medikamentensammlung
25. April 2014
9.00 - 12.00 Uhr
Gemeindeamt Sigmundsherberg
Das Medikamentendepot des Roten Kreuzes wurde bereits 1956 gegründet mit dem Ziel, nicht versicherte Personen (unter Vorlage eines ärztlichen Rezeptes) mit dringend benötigten Arzneimitteln kostenlos zu unterstützen.
Der Gesundheits- und soziale Dienst des Roten Kreuzes Horn unterstützt das Medikamentendepot durch ihre Hilfe. Sie können Medikamente an den angegebenen Sammelstellen abgeben und wir leiten sie an den Landesverband NÖ weiter.
Folgende Punkte sind dabei zu berücksichtigen:
- Die Medikamente dürfen nicht abgelaufen sein (mind. 2 Monate haltbar)
- Es werden auch Windeln, Einlagen und Windelhosen (für Erwachsene) entgegengenommen
- Es werden keine Kühlwaren angenommen (z.B. Insulin)
- Es können keine Pflegebehelfe angenommen werden (z.B. Rollatoren)
Defibrillator-Schulung
3. Juni 2014
17.00 Uhr Gasthaus Göd, Sigmundsherberg
18.15 Uhr Feuerwehrhaus Kainreith
19.30 Uhr Feuerwehrhaus Theras
Kommen Sie zu unseren kostenlosen
Defibrillator-Schulungen.
Informieren Sie sich und
lernen Sie den Umgang mit den „Defis“.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!