Hauptinhalt

Benachrichtigungstext

"Cookie-Hinweis"

Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet www.sigmundsherberg.gv.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
icon notizFür mehr Infos hier klicken.

 

Hier finden Sie archivierte Beiträge...
Wir ersuchen um Ihr Verständnis, sollten in unserem News-Archiv manche Links nicht mehr funktionieren.

Für die am 9. Oktober 2022 stattfindende Gemeinderatswahl geben wir Ihnen nachstehend Ort, Wahlzeit und Wahllokal bekannt:

Wahlsprengel

Wahllokal

Anschrift

Wahlzeit

 

1 Sigmundsherberg

Gemeindeamt

Hauptstraße 50, 3751 Sigmundsherberg

07.00 Uhr bis 12.00 Uhr

2 Rodingersdorf

Feuerwehrhaus-Dorfzentrum

Hauptstraße 39, 3751 Rodingersdorf

08.00 Uhr bis 11.00 Uhr

3 Kainreith

Feuerwehrhaus

3752 Kainreith 13

08.30 Uhr bis 10.30 Uhr

4 Walkenstein

Jugendzentrum

3752 Walkenstein 3

09.30 Uhr bis 11.00 Uhr

5 Brugg

Gemeinschaftshaus

3752 neben Brugg 9

10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

6 Röhrawiesen

Feuerwehrhaus

3752 Röhrawiesen 32

10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

7 Theras

Kulturzentrum

3742 Theras 18

08.30 Uhr bis 11.00 Uhr

8 Missingdorf

Dorfhaus

3751 Missingdorf 13

09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Für die am 26. Jänner 2020 stattfindende Gemeinderatswahl geben wir Ihnen nachstehend Ort, Wahlzeit und Wahllokal bekannt:

Wahlsprengel

Wahllokal

Anschrift

Wahlzeit

 

1 Sigmundsherberg

Gemeindeamt

Hauptstraße 50, 3751 Sigmundsherberg

07.00 Uhr bis 12.00 Uhr

2 Rodingersdorf

Feuerwehrhaus-Dorfzentrum

Hauptstraße 39, 3751 Rodingersdorf

08.00 Uhr bis 11.30 Uhr

3 Kainreith

Feuerwehrhaus

3752 Kainreith 13

08.30 Uhr bis 11.00 Uhr

4 Walkenstein

Jugendzentrum

3752 Walkenstein 3

09.30 Uhr bis 11.00 Uhr

5 Brugg

Gemeinschaftshaus

3752 neben Brugg 9

10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

6 Röhrawiesen

Feuerwehrhaus

3752 Röhrawiesen 32

10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

7 Theras

Kulturzentrum

3742 Theras 18

08.30 Uhr bis 11.30 Uhr

8 Missingdorf

Dorfhaus

3751 Missingdorf 13

09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Verwaltungsbedienstete/r für die Marktgemeinde Sigmundsherberg
für den Bereichsschwerpunkt
Post-Partner, Bürgerservice und allgemeine Verwaltung

Beschäftigungsausmaß: 30 Wochenstunden

Voraussichtlicher Dienstbeginn: Jänner 2020

Probezeit durch befristeten Vertrag

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

  • österreichische Staatsbürgerschaft
  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • volle Handlungsfähigkeit: persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
  • einwandfreies Vorleben
  • bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- bzw.- Zivildienst

Besondere, zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:

  • gutes Auftreten und Geschick im Umgang mit Bürgern, Behörden, Parteien, etc.
  • rasches Auffassungsvermögen
  • Genauigkeit, Belastbarkeit und Verschwiegenheit
  • persönliches Engagement und Bereitschaft zur Mehrleistung
  • Berufserfahrung im Kommunalbereich wünschenswert, jedoch nicht ausschlaggebendes Aufnahmekriterium

Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976. Für die Entlohnungsgruppe ist die zu Grunde liegende Ausbildung in Verbindung mit dem Dienstpostenplan der Marktgemeinde Sigmundsherberg ausschlaggebend. Die Entlohnungsstufe erfolgt auf Basis der anrechnungsfähigen Vordienstzeiten.

Schriftliche Bewerbungen sind unter Anschluss eines Motivationsschreibens, des Lebenslaufes sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisse (später Strafregisterbescheinigung).

bis spätestens 4. November 2019

an die Marktgemeinde Sigmundsherberg, Hauptstraße 50, 3751 Sigmundsherberg oder per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu richten.

Auswahlverfahren: Vorauswahl. Die Marktgemeinde Sigmundsherberg behält sich das Recht vor, Vorstellungsgespräche, Hearings, Tests, etc. und sonstige fachliche Begutachtungen durchzuführen. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Bewerbung (zB. Fahrtspesen, etc.) werden nicht ersetzt.

                                                                                        Der Bürgermeister:

                                                                                                Franz Göd