Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn
Kursnummer 21403002
Zielgruppe
Alle Personen, die in einem NÖ Kindergarten arbeiten, die verpflichtende Ausbildung (Landesgesetz) noch nicht absolviert haben sowie Personen, die in Zukunft beabsichtigen, im Bereich der Kinderbetreuung tätig zu werden.
Inhalte
Theorie: Grundwissen über den pädagogischen Umgang mit Kindern bis zu sechs Jahren. Neue Strömungen in der Kindergartenpädagogik. Verständnis für Lebens- und Entwicklungsprozesse von Kindern. Sozialpsychologische Grundfragen zum Verständnis der Arbeit im Kindergarten. Das kindliche Spiel in seiner Grundbedeutung, methodische Aspekte. Methodischer Umgang mit Materialien an exemplarischen Themen der Praxis. Methodische Einsicht im Umgang mit Teilaufgaben aus der Bildungspraxis. Gesprächsführung. Reflexion des eigenen Verhaltens. Bedeutung der Teamarbeit. Verhalten im Team. Grundzüge des aktuell gültigen NÖ Kindergartengesetzes. Rechte und Pflichten eines/einer Kinderbetreuers/-in. Vermittlung von einschlägigen Grundkenntnissen und Hilfeleistungen. Durchführung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Unfallverhütung und Erste Hilfe, Kindernotfälle. Grundkenntnisse über die Integration von behinderten oder entwicklungsgehemmten Kindern. Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern. Betreuung von Kindern aus anderen Kulturkreisen. Grundwissen über gesunde Ernährung und die Bedeutung der Ernährung für die Erhaltung der Gesundheit. Beobachtung und Analyse des Verhaltens von Kindern. Reflexion von Erziehungsprinzipien, -mitteln und -maßnahmen. Überprüfen des eigenen Verhaltens im Umgang mit Kindern. Praxis: Ein Praktikum im Ausmaß von 36 UE ist zu absolvieren. Die Praktikumsstelle ist in Eigeninitiative zu organisieren.
Voraussetzungen
Besuch der Informationsveranstaltung, Interesse an der Arbeit mit Kindern, soziale Kompetenz, körperliche und geistige Eignung sowie Volljährigkeit.
Ziel
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum/zur KinderbetreuerIn gemäß der Verordnung des Landes Niederösterreich über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-0 (i.d.g.F.).
Termin
22.01.2021 - 13.03.2021 in GMU, Horn, AK
FR 16:00-20:00 Uhr + SA 8:00-16:00 Uhr
Dauer
80,00 Unterrichtseinheiten
Preis
EUR 1080,-
Preis inkl. USt., Kursskripten und Prüfungsgebühr.
Stellenausschreibung
In der Marktgemeinde Sigmundsherberg gelangt voraussichtlich ab 01.09.2020
der Dienstposten eines/einer
KINDERGARTENHELFERS / IN
mit einem geplanten Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden
vorerst auf befristete Zeit zur Besetzung.
Aufgabenbereich
- Unterstützung der Pädagogin und Betreuung der Kindergartenkinder
- Allgemeine Tätigkeiten für das Aufrechterhalten des Betriebes zur Betreuung und Versorgung der Kinder
- Teilnahme und Mithilfe bei Aktivitäten mit den Eltern und Veranstaltungen des Kindergartens
- Aufräum- und Reinigungsarbeiten im Kindergartengebäude und im Außenbereich
- Mithilfe beim Mittagsdienst
- Einsatz in anderen Kindergärten der Marktgemeinde Sigmundsherberg oder der Tagesbetreuungseinrichtung möglich
- Aushilfsweise Tätigkeiten am Gemeindeamt, in der Volksschule, im Freibad etc. möglich
Anstellungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderbetreuer/in wünschenswert
- Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. Staatsbürgerschaft eines EU- bzw. EWR-Mitgliedstaates
- abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst (bei männlichen Bewerbern)
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- vollendetes 18. Lebensjahr
- volle Handlungsfähigkeit: persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
- unbescholtenes Vorleben
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit, positive Einstellung zu Kindern, Verlässlichkeit und Flexibilität, Verschwiegenheit und Loyalität, persönliches Engagement und Bereitschaft zur Mehrleistung
- Bereitschaft zur Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes auf bis zu 40 Wochenstunden
Bewerbungen sind in schriftlicher Form bis 3. August 2020 an das Gemeindeamt Sigmundsherberg, 3751 Sigmundsherberg, Hauptstraße 50, oder per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Anschluss folgender Unterlagen einzubringen:
- Geburtsurkunde
- Nachweis der Staatsbürgerschaft
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung
- Strafregisterbescheinigung (nicht älter als 3 Monate, kann jedoch nachgereicht werden)
- Zeugnisse über die bisherige Schulausbildung und Tätigkeit
- bei männlichen Bewerbern: Nachweis des abgeleisteten Präsenz- oder Zivildienstes
- Lebenslauf
Bewerbungen werden vertraulich behandelt!
Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976, Dienstzweig 12 (Kindergartenhilfsdienst) in der jeweils geltenden Fassung (€ 1.730,30 brutto bei Vollbeschäftigung – 40 Stunden – ohne Vordienstzeiten.
Auswahlverfahren: Vorauswahl. Die Marktgemeinde Sigmundsherberg behält sich das Recht vor, Vorstellungsgespräche, Hearings, Tests, etc. und sonstige fachliche Begutachtungen durchzuführen. Allfällige Kosten in Zusammenhang mit der Bewerbung (zB. Fahrtspesen, etc.) werden nicht ersetzt.