Hauptinhalt

Benachrichtigungstext

"Cookie-Hinweis"

Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet www.sigmundsherberg.gv.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
icon notizFür mehr Infos hier klicken.

 

2017 12 Projekte ff gemeinde

Bei der am 10. November 2017 stattgefundenen 2. Arbeitskreissitzung zum Reaudit der „familienfreundlichen Gemeinde“ haben wir unter der Moderation unserer externen Beraterin DI Karin Popp-Pichler die bereits ausgearbeiteten 70 Projekte aufgelistet und besprochen.

Dabei handelt es sich um Wünsche, die uns im Zuge der 1. Arbeitskreissitzung und einer aktiven Bürgerbeteiligung bekanntgemacht wurden. In einem weiteren Schritt haben wir diese bewertet und sind so zu 11 Projekten gekommen, die die meisten Punkte erlangt haben. Sie werden nun dem Gemeinderat vorgelegt und nach dessen Zustimmung in den nächsten 1 bis 3 Jahren verwirklicht.

Ihr Team der Projektgruppe
familienfreundlichegemeinde

Das Bundesministerium für Familien und Jugend verlieh heuer erstmals den Österreichpreis mit dem Schwerpunktthema „Generationendialog“. Dazu reichten insgesamt 18 Gemeinden österreichweit ihre Projekte ein.

Im Rahmen unseres Audits „familienfreundlichegemeinde“ nahm die Marktgemeinde Sigmundsherberg ebenfalls mit dem Projekt „Spielplatz der Generationen“ teil. Durch die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung am Online-Voting konnten wir den ausgezeichneten 3. Platz erreichen.

Anläßlich der Preisverleihung am 29.Juni 2017 in Salzburg wurde unsere Marktgemeinde für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit ausgezeichnet und erhielt für die Erreichung des 3. Platzes ein Preisgeld von € 1.000,--, welches wieder zweckgebundenen Projekten der „familienfreundlichengemeinde“ zu Gute kommt.

Foto © Franz Neumayr
Frau Mag. Regina Hartweg-Weiss, Leiterin der Abteilung
Familienpolitik im Bundesministerium für Familien und
Jugend , Karin Peyfuß, Frau BR Sonja Ledl-Rossman, Bgm.Franz Göd,
GB-Präsident Alfred Riedl, Vz.Bgm. Johannes
Hofer

Die Marktgemeinde hat 2011 beschlossen, das Audit „familienfreundlichegemeinde“ zu starten, um die Lebensqualität in unserer Gemeinde  für jede Lebensphase, vom Säugling bis zu den Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen, zu überprüfen und zu steigern.

 

Dazu wurde ein Ist-Zustand

-  was gibt es in unserer Gemeinde,

- welche familien- und kinderfreundlichen Leistungen können bereits   angeboten werden

ermittelt.

 

In einer weiteren Sitzung wurde nach Auswertung der Fragebögen ein Soll-Zustand

  • was wünschen sich die Bürger
  • welche Leistungen fehlen in der Gemeinde

erhoben.

 

Davon wurden einige Maßnahmen vom Gemeinderat beschlossen und bis 2014 umgesetzt, wodurch der Marktgemeinde Sigmundsherberg das Zertifikat Audit „familienfreundlichegemeinde“ für 3 Jahre verliehen wurde.

Diese 3 Jahre sind nun vorbei und die Marktgemeinde Sigmundsherberg setzt nun ihre Arbeit im Re-Audit zur „familienfreundlichengemeinde“ fort. Neue Ideen und Maßnahmen sollen nun erarbeitet werden. 

Dazu ist jeder Bürger und Bürgerin der Marktgemeinde recht herzlich eingeladen, Vorschläge und Gedanken in diese Arbeitskreis-Sitzung einzubringen.