Am 14.6.2014 wurde der Spielplatz der Generationen im Beisein von Frau Landesrätin Barbara Schwarz, in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll, feierlich eröffnet. Gemäß dem Motto des neu errichteten „Sigmund´s Spielplatzes“ – Generationen miteinander verbinden – gibt es für Jung und Alt verschiedene Möglichkeiten zum Spielen und Bewegen, wie z. B. Wasserfall, Rutsche, Kletterturm, Schaukeln, Sandkiste, Zug, Tastweg, Stepper und Fahrrad.
Umrahmt wurde die Feier mit Liedern der Kindergarten-Kinder sowie mit dem selbstkreierten Spielplatzrap der VS-Kinder, mit dem der Spielplatzwettbewerb gewonnen wurde.
Beim anschließenden „Test-Spielen“ konnten sich die Kinder davon überzeugen, dass ihre Anforderungen an den gemeinsam geplanten Spielplatz erfüllt wurden.
zum
Eröffnungsfest
des Spielplatzes der Generationen
am Samstag, 14. Juni 2014
ab 9.00 Uhr am neuen Spielplatz
Festprogramm
ab 9.00 Uhr:
Eintreffen von Frau Landesrätin Mag. Barbara Schwarz,
der Kinder des Kindergartens und der Volksschule und der Gäste
• Spielplatz-Rap der VS-Kinder • Lied der Kindergartenkinder •
• Besichtigung des Spielplatzes • Ausprobieren der neuen Spielgeräte •
• musikalische Umrahmung durch die Trachtenkapelle Theras •
ca. 10.00 Uhr:
Verabschiedung von Frau Landesrätin und gemeinsamer Abmarsch zur Volksschule
Beginn des Volksschulfestes am Volksschulgelände
• Animation der Kids •
Für Speisen und Getränke sorgt der Elternverein!
Die Marktgemeinde, die Kindergärten, die Volksschule
und der Elternverein freuen sich auf Ihr Kommen!
Im Jahr 2010 hat sich die Gemeinde um das Zertifikat „familienfreundlichegemeinde“ beworben. In einigen Workshops wurden der Ist- und Soll-Stand der vorhandenen familienfreundlichen Maßnahmen festgestellt und gewünschte Einrichtungen erhoben.
Im April 2011 haben wir den Projektbericht zur Begutachtung an die Zertifizierungsstelle eingereicht und wurden vor Ort überprüft.
Aufgrund der positiven Überprüfung verlieh die Republik Österreich der Marktgemeinde Sigmundsherberg im Rahmen eines Festaktes am 3. Oktober 2011 im Schloss Grafenegg das Grundzertifikat für die Dauer von 3 Jahren.
In den folgenden 3 Jahren hat die Gemeinde Zeit, die geplanten Maßnahmen umzusetzen (zB. Buswartehäuschen beim Kindergarten in Sigmundsherberg, Generationenspielplatz, Freizeiteinrichtungen, etc.). Nach Ablauf dieser 3 Jahre muss die Gemeinde einen Umsetzungsbericht an die Zertifizierungsstelle übermitteln, wobei bei positiver Begutachtung das Zertifikat „familienfreundlichegemeinde“ verliehen wird.
Fotos zur Zertifikatsverleihung Audit familienfreundlichegemeinde finden Sie ab sofort auch auf den Webseiten des
- Österreichischen Gemeindebundes unter www.gemeindebund.at sowohl unter Aktuelles als auch unter dem Schwerpunkt Audit familienfreundlichegemeinde
- als auch bei der Familie & Beruf Management GmbH unter www.familieundberuf.at
Bei den Arbeitsgruppen der „familienfreundlichen Gemeinde“ war eines der Projekte, die von der Bevölkerung als wünschenswert für unsere Gemeinde erachtet wurde der
„Spielplatz der Generationen“.
Die Volksschule und der Kindergarten haben sich die letzten Wochen sehr intensiv mit dem Thema befasst und ihre Ideen beim „NÖ Spielplatzwettbewerb“ eingebracht.
Mit Erfolg!
Heute bekam die Marktgemeinde Sigmundsherberg durch Mag. Barbara Schwarz den Preis überreicht: 10.000,- Euro für die Errichtung eines Spielplatzes.
Krönung bei der Feier in Perchtoldsdorf war die Präsentation des „Spielplatzraps“ der Kinder der Volksschule Sigmundsherberg, der nicht nur die Landesrätin beeindruckte.
Ein Video des "Raps" finden Sie HIER.
Danke an den Kindergarten, Volksschule, Elternbeirat, Elternverein und natürlich an die Kinder, die durch ihr Engagement und ihre Ideen diesen Erfolg ermöglicht haben.
Es gibt aber noch viel zu tun, bis wir den neuen Spielplatz eröffnen können. Es braucht noch viele Anregungen und helfende Hände. Auch Ihre Einfälle und Ihre Beteiligung ist uns wichtig, beteiligen Sie Sich bitte an der Spielplatzverwirklichung – die Ideenbörse ist geöffnet. Ihre Ideen, Vorschläge usw. können Sie ab nun am Gemeindeamt Sigmundsherberg abgeben bzw. per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Stichwort Ideenbörse Spielplatz - einsenden.
Wir freuen uns schon auf viele Ideen!
Am 18. Juni 2011 fand, wie alle Jahre, das schon traditionelle Spielefest der Volksschule Sigmundsherberg statt. Im feierlichen Rahmen wurde das Projekt "familienfreundlichegemeinde" präsentiert.
Anschließend an das Spielefest wurde dann von Frau LR Mag. Barbara Schwarz sowie vom Elternverein der Volksschule ein neues Klettergerüst im Spielegarten übergeben.