Aufgrund unseres erfolgreichen Reaudits verlieh der Marktgemeinde Sigmundsherberg Familienministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Mag. Alfred Riedl, im Rahmen einer festlichen Zertifikatsverleihung in Sankt Wolfgang das staatliche Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ für ihr familienfreundliches Engagement.
„Die Gemeinden leisten einen enormen Beitrag zu einem familienfreundlichen Österreich. Von gelebter Familienfreundlichkeit in der Gemeinde profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger sondern auch die lokale Wirtschaft. Vor allem aber setzen familienfreundliche Gemeinden auch ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal. Sie zeigen die Wichtigkeit dieses Themas auf und das über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg“, so die Familienministerin. Zusätzlich wurden wir auch mit dem UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Kinder und Familien sind die Zukunft der Gemeinde, und gelebte Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Standortfaktor für die Kommunen. Unser Engagement, wie z.B. in den Bereichen Kinderbetreuung, Freizeitmöglichkeiten und das Zusammenleben aller Generationen, wurde damit honoriert.
Natürlich werden wir unsere Bemühungen, unser Sigmundsherberg noch familienfreundlicher zu gestalten weiter fortsetzen. Einiges wurde umgesetzt. Neben Projekten, wie die bereits erwähnen Schnuppertickets und der Bücherzelle wurden mittlerweile bereits die Hundekotsackerlständer kombiniert mit Mitskübeln angekauft und in Sigmundsherberg aufgestellt.
Die „familienfreundliche Gemeinde“ ist keine Auszeichung die man einmal erhält und auf deren Lorbeeren man sich ausruhen kann. Wir arbeiten ständig daran, es noch besser zu machen und werden auch in regelmäßigen Abständen dahingehend begutachtet - darum ersuchen wir um Ihre Ideen und Anregungen, wie wir Ihr und unser Umfeld noch lebenswerter gestalten können.
Ihr Team der Projektgruppe
familienfreundlichegemeinde
Besucher des Freibades Sigmundsherberg haben sie sicher schon entdeckt: die Bücherzelle. Seit Juni dieses Jahres steht die umfunktionierte ehemalige Telefonzelle im Bereich zwischen dem Freibad und dem Spielplatz der Generationen. Die Vorgeschichte dazu war ein Workshop im Rahmen der
„familienfreundlichengemeinde“. Hier wurde die Idee der Bücherzelle geboren und nun gemeinsam mit der Park- & Ride Bücherei Sigmundsherberg umgesetzt. Aus einer ehemaligen Telefonzelle wurde das Innenleben entfernt, durch
die Gemeindearbeiter Regale eingebaut und die Zelle auf einem Betonfundament befestigt. Die optische Gestaltung erfolgte im Rahmen des Ferienspiels. Seitens der Bücherei erfolgte die Bestückung durch Bücher für alle Alters- und
Personengruppen. Aus dieser Bücherzelle kann jeder und jede Interessierte jederzeit ein Buch ausleihen, lesen, wieder zurückgeben oder auch mit nach Hause nehmen. Hat jemand selber Bücher, die er nicht mehr benötigt, können
diese einfach in die Bücherzelle gestellt werden. Für etwaigen Nachschub an Büchern sorgt ebenfalls die Park- & Ride Bücherei Sigmundsherberg. Das Fundament der Bücherzelle ist so gestaltet, dass die Zelle jederzeit mittels Hubstapler an einen anderen Ort positioniert werden kann. So ist es auch geplant, die Bücherzelle in den Folgejahren in anderen Orten der Gemeinde aufzustellen. So steht einem spontanen Schmökern und Lesen nichts im Weg.
Die nächsten Veranstaltungen der Park & Ride Bücherei sind bereits geplant. So finden am 12. Oktober und 14. Dezember 2018 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr Vorlese- und Bastelnachmittage in der Bücherei statt.
Text:
Franz Zeitelberger, P&R Bücherei Sigmundsherberg
Wie bereits berichtet, wurden bei der 2. Arbeitskreissitzung des Re-Audits der „familienfreundlichengemeinde“ 11 Projekte erarbeitet, die im Laufe der nächsten 3 Jahre umgesetzt werden sollen.
Und wir haben schon einiges geschafft:
- Die Bücherzelle wurde bereits in Betrieb genommen und befindet sich derzeit zwischen Freibad und Beachvolleyballplatz in Sigmundsherberg.
- 2 Schnuppertickets wurden von der Gemeinde angekauft und ermöglichen kostengünstige Fahrten nach und in Wien.
- 3 Hundekotsackerlständer und 3 Mistkübel wurden vom Gemeinderat beschlossen und werden demnächst angekauft und montiert.
- Der Gehsteigabschnitt in Rodingersdorf zwischen Bushaltestelle und Anbindung Lagerhausstraße – neue Siedlung - ist bereits in Planung und soll ebenfalls demnächst umgesetzt werden.
Bitte beachten Sie die Homepage der Gemeinde www.sigmundsherberg.gv.at - sie wird laufend aktualisiert und dient als Informationsplattform für diverse Veranstaltungen in der Gemeinde. Hier wird einiges angeboten, Kurse wie z. B. Zumba, Gesunder Rücken, Kinderturnen, uvm. Informieren Sie sich, es ist sicher auch für Sie etwas dabei.
Ein Heimat- und Waldlehrpfad im Augrabenweg zwischen Sigmundsherberg und Maigen wird in Kooperation mit der Gemeinde Meiseldorf errichtet. Er soll nicht nur zur Bewegung in der Natur anregen, sondern auch interessante Informationen bieten.
Aber wir sind noch lange nicht fertig und werden Sie an dieser Stelle wieder gerne über die nächsten Projekte informieren.
Ihr Team der Projektgruppe
familienfreundlichegemeinde
Bei der am 10. November 2017 stattgefundenen 2. Arbeitskreissitzung zum Reaudit der „familienfreundlichen Gemeinde“ haben wir unter der Moderation unserer externen Beraterin DI Karin Popp-Pichler die bereits ausgearbeiteten 70 Projekte aufgelistet und besprochen.
Dabei handelt es sich um Wünsche, die uns im Zuge der 1. Arbeitskreissitzung und einer aktiven Bürgerbeteiligung bekanntgemacht wurden. In einem weiteren Schritt haben wir diese bewertet und sind so zu 11 Projekten gekommen, die die meisten Punkte erlangt haben. Sie werden nun dem Gemeinderat vorgelegt und nach dessen Zustimmung in den nächsten 1 bis 3 Jahren verwirklicht.
Ihr Team der Projektgruppe
familienfreundlichegemeinde